vermutlich 1907
Feuerwehrkapelle Wamel
Vermutlich 1907 entsteht in Wamel eine Kapelle, die sich der Feuerwehr anschließt. Im Volksmund später "Blech und Blas Wamel" genannt, erstreckt sich das Einsatzgebiet auf die Dörfer an Haar und Möhne.
vor 1915
Kapelle Hüttenschmidt
Der Überlieferung nach in Berlingsen entsteht bereits vor dem ersten Weltkrieg eine Musikkapelle, deren Leitung später von Kaspar Hüttenschmidt aus Wildebauer übernommen wird. Die Formation erlangt einen guten Ruf und begleitet schließlich fast alle Schützenfeste im Kirchspiel Körbecke, zwischen den Kriegen abends sogar mit Streichmusik.
1921
Kapelle Mersmann
Am 21. Oktober 1921 wird der Musikverein Klotingen-Welver gegründet, dessen Leitung nach kurzer Zeit Wilhelm Mersmann übernimmt. "Die Klotinger" treten bereits zwei Jahre später außerhalb Ihres Heimatdorfes beim Schützenfest in Hattropholsen-Dörmen und später verbreitet in der Soester Börde auf.
ca. 1948
Kapelle Mersmann-Hüttenschmidt
Nach dem Tod von Kaspar Hüttenschmidt vereinigen sich die Kapellen aus Wildebauer/Echtrop und Klotingen, treten jedoch fortan unter ihren alten Bezeichnungen auf. Kapelle Hüttenschmidt auf der Haar, Kapelle Mersmann in der Börde.
Feuerwehrkapelle Wamel
1955
Möhnesee-Melodiker
Im Frühjahr 1955 gründet der Körbecker Pater Josef Muris eine Musikkapelle, die sich unter der Leitung von Franz Bremser nach und nach zu regelmäßigen Übungsabenden zusammenfindet. Den Mangel an Instrumenten behebt Pater Muris durch Spendenaktionen – der erste Auftritt der "Paters Blösers" findet am 1. Mai 1956 unter dem Maibaum statt.
1961
Kapelle Mersmann-Hüttenschmidt
Der Verein feiert das 40-jährige Gründungsjubiläum der Kapelle Mersmann. Aufgetreten wird zu dieser Zeit in einer Besetzung von 12 bis 14 Musikern – alle 20 kommen gleichzeitig nur zu besonderen Anlässen zum Einsatz, berichtet der Soester Anzeiger im Dezember 1961.
1970
Musikzug der freiwilligen Feuerwehr Möhnesee
Auf Anregung von Gemeindedirektor Siepmann und Bürgermeister Belke formiert sich am 2. Juni 1970 aus der Kapelle Mersmann-Hüttenschmidt, der Feuerwehrkapelle Wamel und den Möhnesee-Melodikern der Musikzug der freiwilligen Feuerwehr Möhnesee – Kapellmeister wird Albert Bremser, bereits seit 1962 letztere leitend.
1980er
Musikzug der freiwilligen Feuerwehr Möhnesee
Zur organisatorischen Entlastung der musikalischen Leiter wird 1985 das Amt des ersten Vorsitzenden geschaffen und von Heinrich Beckschwarte - zuvor seit 1983 Kapellmeister - erstmals ausgeübt, die musikalische Leitung übernimmt zunächst Martin Kauba und ab 1986 Stefan Latka.
1990er
Musikzug der freiwilligen Feuerwehr Möhnesee / Jugendblasorchester Möhnesee
Meinolf Griese übernimmt 1991 das Amt des ersten Vorsitzenden, das er für über 25 Jahre bekleiden wird.
Ein Jahr später entsteht das Jugendblasorchester, insbesondere durch den Einsatz von Stefan Latka, und wird ab 1994 von Andreas Düdder geleitet; 1997 übernimmt mit Manfred Hof erstmals ein Berufsmusiker die Funktion des Dirigenten.
2000er
Musikzug der freiwilligen Feuerwehr Möhnesee / Jugendblasorchester Möhnesee
2001 beerbt Michael Lohmeier Manfred Hof am Dirigentenpult des Musikzuges, übergibt den Taktstock 2003 an
Musikzug- Möhnesee, der ihn wiederum 2006 an Gunter Schmidt weiterleitet. Das Jugendblasorchester gedeiht derweil unter der Leitung von Eduardo Keser und später Gunter Schmidt sowie dem Vorsitz von Michael Essler. 2007 werden Jugendblasorchster und Musikzug zu einem Verein verschmolzen.
2010er
Musikzug der freiwilligen Feuerwehr Möhnesee
2018 verlässt mit Meinolf Griese ein musikalisches Urgestein den Vorstand und übergibt das Zepter des ersten Vorsitzenden an Roman Aßhoff. Bereits sechs Jahre zuvor übernimmt mit Tobias Zastera – seinerseits Urgestein des Jugendblasorchesters – die nächste Generation das Dirigentenpult.
2021
Musikzug der freiwilligen Feuerwehr Möhnesee
Nach dem nicht stattgefundenen Frühlingskonzert zum fünfzigjährigen Jubiläum weicht die Stille des Vorjahres.
In Wohnzimmern, Garagen und Kellerlöchern einzeln aufgenommen, entstehen für die Karnevalssession das Sessionslied "Komm wir tanzen" sowie die Quasihymne "Im Herzen von Westfalen" als
Videomontagen.